Ein Mosaik der Kulturen

Kunstworkshops
Tezhip: Die Perle der traditionellen türkischen Kunst
Der Begriff “Tezhip” leitet sich von seinem arabischen Äquivalent “Vergoldung” ab und bezieht sich auf die Kunst der Illumination, die als eine der am weitesten verbreiteten und bedeutendsten traditionellen Dekorationskünste gilt. Diese Kunstform ist eng mit der Verzierung besonders wertvoller Bücher, Manuskripte, Kalligraphien und Zitate aus dem Koran verbunden. Bei der Tezhib-Kunst werden diese Werke mit kunstvollen Ornamenten und Randverzierungen gestaltet, die ihre Schönheit und ihren kulturellen Wert noch weiter betonen, und schließlich wird oft echtes Gold verwendet, um sie zu vergolden.
Im Laufe der jahrhundertelangen Entwicklung der Tezhib-Kunst haben sich insbesondere die Verzierungen von Koran-Passagen als außergewöhnlich hervorgetan. Diese Verzierungen sind nicht nur kunstvoll, sondern tragen auch zur spirituellen Bedeutung und Wertschätzung des Korans bei. Die Tezhib-Kunst vereint somit handwerkliche Meisterschaft, ästhetisches Empfinden und religiöse Ehrerbietung auf einzigartige Weise und stellt eine wichtige kulturelle Tradition dar, die bis heute bewahrt und geschätzt wird.
Ebru: Tanz der Farben
Ebru ist eine Kunstform, die sich auf das Malen auf Wasser konzentriert. Ursprünglich in Asien entstanden, wurde Ebru hauptsächlich zur Verzierung von Büchern verwendet. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich die Ebru-Kunst über den Iran nach Anatolien ausgebreitet und dabei die Form angenommen, die heute allgemein bekannt ist.
Ebru: Tanz der Farben lädt Sie ein, die Welt der Ebru-Kunst zu entdecken. Unter der Leitung von Mine Güccük erwartet Sie ein inspirierender Ebru-Workshop, der eine Brücke zwischen Kunst und Kreativität schlägt. Tauchen Sie ein in den Tanz der Farben und lernen Sie die Geheimnisse dieser traditionellen türkischen Maltechnik kennen. Dieser zweitägige Workshop verspricht eine einzigartige Erfahrung, die Ihre künstlerische Seite entfaltet und Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre eigene Ebru-Kreation zu schaffen.
Hat: Die Kunstform der Handschrift
Hat ist die Ästhetik der arabischen Schrift im Dienste der interkulturellen und interreligiösen Verständigung.
Durch die Ästhetik der Kunst der islamischen Kalligraphie baut Shahid Alam Brücken zwischen Orient und Okzident.
“Die Kunst der Handschrift” eröffnet eine faszinierende Welt der arabischen Kalligraphie. Unter der Leitung vom Kalligraphie-Künstler Shahid Alam erwartet Sie ein inspirierender Hat-Workshop, der die Schönheit und Bedeutung der Handschrift in den Fokus rückt. Dieser zweitägige Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, in die Kunst der arabischen Kalligraphie einzutauchen. Lernen Sie die Techniken, die Geschichte und die tiefere Bedeutung hinter dieser einzigartigen Kunst kennen.
Programmdetails
Datum:
Uhrzeit:
Ort:
Studio Chérie
Hobrechtstraße 65-66
12047 Berlin
Mitwirkende Organisation


