Team

Levent Kilicoglu

Projektleiter

Levent Kilicoglu, 37 Jahre, ist ursprünglich Architekt von Beruf und arbeitet derzeit als Projektleiter der Muslimischen Kulturwoche (MKW). Kilicoglu absolvierte sein Architekturstudium in der Türkei und in der Ukraine.

Seit sechs Jahren wohnt er in Deutschland und fand schnell seine Leidenschaft im Bereich der interkulturellen und interreligiösen Arbeit. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. In seiner aktuellen Position bei der Muslimischen Kulturwoche trägt er dazu bei, kulturelle Veranstaltungen zu organisieren und das interkulturelle Verständnis zu fördern. Zudem leitet er die Kunst- und Kultur-AG beim Forum Dialog e.V., wo er seine Leidenschaft für Kunst und Kultur mit anderen teilt und fördert.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Kilicoglu ehrenamtlich in verschiedenen sozialen Projekten. In seiner Freizeit interessiert er sich für Kunst, Literatur und Reisen, was ihm ermöglicht, neue Kulturen und Perspektiven kennenzulernen, die er in seine Arbeit einfließen lässt.

Rümeysa Yilmaz

Projektmitarbeiterin

Rümeysa Yilmaz, 29, geboren in NRW, ist islamische Theologin. Ihre Leidenschaft für den interkulturellen und interreligiösen Dialog hat sie früh entdeckt und dies nach ihrem Studium zu ihrem Beruf gemacht. In der Muslimischen Kulturwoche kann der Dialog auf mehreren Ebenen und sehr vielseitig erfahrbar gemacht werden. Das findet sie an diesem Projekt besonders wertvoll.

Sevda Akcuru

MKW-Kinder Koordinatorin

Sevda Akcuru, 36 Jahre, geboren in der Pfalz, ist Erzieherin, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. In der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat sie ihre Berufung gefunden. Zurzeit ist sie Leiterin des Instituts für Islamische Information I-ISIN e.V., das sich mit religiöser, kultureller und kreativer Bildung sowie dem interreligiösen Dialog beschäftigt. Sevdas Anliegen ist die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie die Förderung von Bereichen wie soziale Integration und gesellschaftliches Engagement.
Darüber hinaus koordiniert sie das MKW Kinder Projekt.

Süveyda Halici

Kommunikationsdesignerin

Süveyda Halıcı, 26 Jahre alt, ist eine multidisziplinäre Künstlerin und Kommunikationsdesignerin mit einem Fokus auf Fotografie und Design. Ihre Werke vereinen ästhetische, emotionale und kulturelle Themen, inspiriert von alltäglichen Momenten und ihrer kulturellen Prägung, die sie auf ausdrucksstarke Weise in ihren Arbeiten reflektiert. Im Rahmen der Muslimischen Kulturwoche gestaltet sie Online- und Printmedien und begleitet die Veranstaltungen fotografisch. Mit ihrer Arbeit gelingt es ihr, die Vielfalt muslimischer Kultur ästhetisch hervorzuheben und den interkulturellen Dialog auf visueller Ebene zu fördern.

Süleyman Bag

PR & Öffentlichkeitsarbeit

Süleyman Bag ist Journalist, Kommunikationsexperte und Kulturcoach. Bei der MKW ist er verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Entwicklung neuer Projekte. Mit seiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Medien, Kommunikation und interkultureller Austausch bringt er wertvolle Impulse in die Organisation ein. Sein Fokus liegt darauf, innovative Kommunikationsstrategien zu gestalten und nachhaltige Projekte zu initiieren, die den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen fördern.

Dank seiner Expertise in der Medienbranche und seinem Gespür für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen sorgt Süleyman Bag dafür, dass die MKW eine starke und authentische Außendarstellung hat. Er setzt sich dafür ein, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und die Reichweite sowie Sichtbarkeit der Organisation kontinuierlich zu steigern.

Özge Bag

MKW-Ehrenamt Koordinatorin

Özge Bag, 31, geboren in Berlin, ist Kulturwissenschaftlerin mit einer besonderen Leidenschaft für interdisziplinäre Ansätze und den Austausch zwischen unterschiedlichen kulturellen Perspektiven. Der interkulturelle Dialog ist ihr ein besonderes Anliegen, weshalb sie das Projekt der Muslimischen Kulturwoche als äußerst wertvoll und bedeutungsvoll empfindet. Darüber hinaus übernimmt sie die Koordination von MKW Ehrenamt und setzt sich mit Engagement für den Austausch und das Miteinander ein.

Azim

Jugendkoordinator bei MKW Berlin

Azim verstärkt das Team von MKW Berlin als Jugendkoordinator. Er ist studierter Lehrer (B.Ed.) und erfahrener Jugendtrainer. Seine Schwerpunkte liegen in der politischen Bildung, im interkulturellen Dialog und in der Förderung von Diversität.

Als gebürtiger Berliner sind für ihn Wertevermittlung und kulturelles Brückenbauen untrennbar miteinander verbunden. Daher möchte Azim junge Menschen dazu befähigen, kritisch zu denken und verantwortungsvoll zu handeln, um aktiv an der Gestaltung einer gerechten Gesellschaft mitzuwirken.